Unwetter, Überflutungen oder Ölunfälle treffen oft ohne Vorwarnung ein. Jede Minute Verzögerung kann Schäden in Millionenhöhe verursachen. Unsere mobilen Hochwasserschutzsysteme und Ölsperren geben Feuerwehren, Einsatzkräften und Betrieben ein Werkzeug in die Hand, das sofort funktioniert – egal, wann und wo es gebraucht wird.

Flexibel.
Schnell.
Zuverlässig.

Einsatzbereiche des
mobilen Hochwasserschutzes

Feuerwehren & Katastrophenschutz
für Privathaushalte & Gewerbe

Die moderne Alternative zum klassischen Sandsack.
Mit nur wenigen Helfern in kürzester Zeit einsatzbereit: Unsere Lösung lässt sich schnell auslegen, mit Wasser befüllen und nach dem Einsatz ebenso einfach entleeren, zusammenlegen und verstauen.

Kein Vergleich zu herkömmlichen Sandsäcken:

  • Keine 20 Helfer für das Befüllen und Verlegen notwendig
  • Keine großen Fahrzeuge für den Transport erforderlich
  • Keine tonnenschweren, nassen und schmutzigen Sandsäcke mehr

Moderne Lösungen für Profis von heute.
Silosäcke waren gestern – Landwirte setzen heute auf die innovativen Agrar-Schlauchprodukte von Oberkofler. Ob zum Abdecken, Beschweren oder für spezielle Einsätze wie Ölsperren und Hochwasserschutz – unsere Schläuche überzeugen durch Qualität und Vielseitigkeit.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Vielseitig einsetzbar: z. B. als Ölsperre oder Hochwasserschutz
  • Robust und langlebig – auch bei intensiver Nutzung
  • Kein schweres Heben dank leichtem Handling
  • Platzsparend in Lagerung und Transport
  • Top Verarbeitung – hergestellt in Österreich
  • Erhältlich in vielen Längen, auch für Haspelsysteme geeignet

Landwirtschaft

Gewässerschutz & Ölsperren
für Industrie, Gewerbe, usw

Schnell handeln – sicher begrenzen.
Die Ölsperren von Oberkofler sind mehr als nur eine Barriere: Sie eignen sich auch hervorragend als Treibgutsperren (teilweise mit Wasser befüllt) und können zusätzlich als mobiler Hochwasserschutz eingesetzt werden.

Effektiver Umweltschutz mit System:

  • Rasche Eingrenzung von Öl, Treibstoff und anderen Schadstoffen
  • Vielseitig einsetzbar – auch bei Hochwasser oder als Treibgutsperre
  • Unterstützt die zügige Aufnahme und fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen
  • Leicht zu handhaben, transportieren und lagern

So funktioniert unser mobiles Schutzsystem

Unsere mobilen Hochwassersperren und Ölsperren sind so konzipiert, dass sie im Notfall in kürzester Zeit einsatzbereit sind – ohne schweres Gerät und mit minimalem Personalaufwand.

Transport &
Anlieferung

Dank des geringen Packmaßes können die Barrieren platzsparend gelagert und unkompliziert transportiert werden – auch in Einsatzfahrzeugen oder Anhängern.

Auslegen
der Schläuche

Vor Ort werden die benötigten Schläuche ausgerollt. Dank der Schnellkupplungen können beliebig viele Elemente miteinander verbunden werden, um Flächen, Straßen oder Uferabschnitte flexibel zu sichern.

Befüllung
mit Luft

Die etwas größeren Barrieren, ab 60 cm Stauhöhe, werden mit Luft befüllt und können anschließend noch verschoben und angepasst werden.

Befüllung
mit Wasser

Anschließend werden die Schläuche mit Wasser befüllt. Die Schläuche sollten vor dem Befüllen exakt an der richtigen Position liegen.

Abbau in
wenigen Minuten

Nach dem Einsatz werden Luft oder Wasser einfach abgelassen. Die Barrieren können gefaltet und kompakt verstaut werden – bereit für den nächsten Einsatz.

Bereit für den
nächsten Einsatz?

Schützen Sie Gebäude, Umwelt und Menschenleben mit professionellen Systemen, die dann einsatzbereit sind, wenn es darauf ankommt.